Features
Wie Ihnen KURT beim Korrigieren hilft
Das von einem Lehrer für Lehrerinnen und Lehrer entwickelte Korrektur- und Rückmeldetool „KURT“ nutzt die Vorteile digitaler Werkzeuge und setzt diese genau dort ein, wo sie im Korrekturprozess hilfreich sind. Hier ein Überblick über die wesentlichen Vorteile:
- Einfache Erstellung bzw. Abbilden von Prüfungen mit Unteraufgaben, Darstellungsleistung, Schreibaufgabe, Kriterien, Unterkriterien Wahlaufgaben, Kommentaren, Prüfungsteilen und Bonuspunkten - so können Sie auch komplexe Prüfungen digital abbilden!
- Schneller Einsatz verschiedener Notenschlüssel und flexibler Einsatz anderer Benotungsoptionen, die Sie auch nach dem Korrekturprozess ohne Datenverlust oder mühseliges Nachkorrigieren der bereits korrigierten Arbeiten leicht anpassen können.
- Schneller und kompakter Korrekturprozess über eine Eingabemaske, bei dem Sie nur das sehen, was für Sie wichtig ist. Die Berechnung der Gesamtpunkte und der Note erfolgt natürlich automatisch - Verrechnungen ausgeschlossen. Sogar die fehlenden Punkte bis zur nächsten Notenstufe werden automatisch angezeigt. Mit einem Tab wechseln Sie zum nächsten Punktefeld - schneller geht's nicht!
- Alternativ zum oben genannten Standard-Eingabemodus können Sie auch aufgabenweise korrigieren. Der übersichtliche Tabellenmodus als auch die "Aufgabenweise Korrektur" (AWK) machen dies leicht möglich.
- Vereinfachen Sie die individuelle Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler, indem Sie entweder aufgabenbezogene oder allgemeine Fördertipps geben, welche Sie zuvor in Ihrer persönlichen Fördermöglichkeiten-Datenbank organisiert und kategorisiert haben. So können Sie z.B. häufig wiederkehrende Fehlerquellen (z.B. in Englisch: he-she-it-s, unregelmäßige Verben etc.) ganz einfach während der Korrektur Ihrem Prüfling zuweisen. Nach der Korrektur erhalten Sie detaillierte Einsichten, wem Sie wann und wo welche Fördertipps gegeben haben und wo z.B. in einer Klasse oder bei einem Individuum am meisten Handlungs- und Übungsbedarf besteht.
- Hinterlegen Sie Übungshinweise und Links für häufige Fehlerquellen und zeigen Sie so auf den Rückmeldebögen passgenaue konkrete Übungsmöglichkeiten für Ihre Prüflinge auf.
- Automatisierte Auswertungen, die Ihnen helfen, einen schnellen und umfassenden Überblick über die Schwierigkeit Ihrer Prüfung zu bekommen: Sehen Sie, welche Aufgaben und Unteraufgaben (oder Darstellungsleistungskriterien) besonders schwierig waren, wo die Antworten am weitesten streuen und in welchem Bewertungskorridor sich die meisten Ihrer Schülerinnen und Schüler befinden.
- Wenn Ihre Auswertungen ergeben haben, dass die gesamte Prüfung oder einzelne Aufgaben viel zu schwer oder zu leicht waren, können Sie auch im Nachhinein flexibel reagieren. Mit dem "nachträglichen Punkteänderungsassistenten" können Sie die Aufgabengewichtung so verändern, dass die Leistungen der Prüflinge auch nach einer Veränderung im gleichen Verhältnis zur Maximalpunktzahl stehen. Ebenso können Sie den gesamten Notenschlüssel leicht anpassen – die Noten ändern sich gleich mit, ohne dass Sie handschriftlich Noten durchstreichen und korrigieren müssen.
- Behalten Sie über das gesamte Schuljahr den Überblick über die Leistungen Ihrer Schüler/innen. Sehen Sie z.B. auf einem Blick die Entwicklung der sprachlichen Leistungen oder der Analysekompetenz einzelner SuS in Prüfungen. Nutzen Sie interne Notizen, um wichtige Entwicklungen oder Förderschwerpunkte festzuhalten. Sehen Sie alle vergebenen Aufgaben- und Endkommentare und Fördertipps zu einem Prüfling auf einem Blick.
- Geben Sie Ihren Schüler/innen über aufgabenbezogene oder allgemeine Kommentare individuelle Rückmeldung zu ihrer Arbeit. Anders als ein handschriftlicher Kommentar bleiben Kommentare in KURT Ihnen auch nach Rückgabe der Prüfung zugänglich und können so eine wichtige Informationsquelle für Ihre Begleitung als Lehrkraft sein.
- Exportieren Sie alle Bewertungsbögen einer Prüfung mit wenigen Klicks als PDF und geben Sie diese ausgedruckt an Ihrer Schüler/innen zurück. So erhält jede/r Schüler/in eine elegante und ordentliche Übersicht über seine/ihre Leistungen in der Prüfung - inkl. aller Teilpunkte, Ihrer Kommentare, Fördertipps, Ihrer Unterschrift und Ihrem Schullogo. Die Bewertungsbögen können nach individuellen Vorstellungen in den Druckoptionen unterschiedlich formatiert werden.
- Markieren Sie direkt während des Korrigierens besondere Schülerleistungen - z.B. besonders gelungene oder geistreiche Beiträge. Dokumentieren Sie diese mit einem Bild und/oder dem Wortlaut der Lösung. Nach der Prüfung erhalten Sie eine praktische Übersicht über alle markierten Schülerlösungen - nach Aufgabe und Kategorie getrennt.
- Verschicken Sie Prüfungsergebnisse ganz einfach per eMail direkt aus KURT heraus an Schüler/innen und/oder deren Eltern. Dadurch können Sie alle Beteiligten leicht auf den neuesten Stand halten und ersparen sich das lästige Einsammeln von Klassenarbeitsunterschriften.
- In KURT können Sie auch gruppenweise korrigieren und dafür den Splitscreenmodus nutzen. Dieser Modus eignet sich besonders für Referate und mündliche Prüfungen.
- KURT arbeitet gut mit anderen Programmen und Benutzern zusammen . Sie können leicht Lerngruppen aus WebUntis in KURT importieren, Prüfungsnoten in Ihre Notenapp kopieren, Notenspiegel kopieren oder auch Fördermöglichkeiten oder Prüfungsentwürfe mit anderen KURT-Nutzern teilen.
Screenshot-Tour
Die folgende Screenshot-Tour gibt Ihnen einen Einblick den Korrekturprozess mit KURT. Klicken Sie auf die Infobuttons, um mehr Details zu erfahren.
Anlegen von Prüfungen
Sie haben die Wahl zwischen dem einfachen und dem komplexen Aufgabenmodus.
Der einfache Aufgabenmodus genügt für die gängigen Prüfungskorrekturen, während der komplexe Aufgabenmodus noch mehr Möglichkeiten bietet (u.a. unbegrenzte Aufgabenanzahl auf drei Ebenen, Aufgabennoten, Kommentare & Tipps auch für Unteraufgaben).
Legen Sie pro Aufgabe fest, wie viele Unteraufgaben es geben soll.
Sie können pro Aufgabe und Unteraufgabe Kriterien definieren, die Sie auch formatieren können (z.B. Fettdruck).
Pro Aufgabe können Sie festlegen, ob Sie später bei den Korrekturen Aufgabenkommentare oder Fördertipps geben möchten.
Sie können auch Aufgabenteile definieren (z.B. Aufg. 1-3 – Teil A). KURT rechnet später automatisch Teilpunkte und Teilnoten aus, die auf Wunsch auch mitgedruckt werden können.
Beispiel für den komplexen Aufgabenmodus:
KURT bietet viele Finetuning-Optionen an, u.a. wie gerundet werden soll.
Sehen Sie auf einem Blick, wie Prüflinge bei dieser Aufgabe abgeschnitten haben
Wählen Sie vordefinierte Schlüssel aus, um die passenden Benotungseinstellungen immer parat zu haben.
Sie können z.B. den Modus ‚Fehlerpunkte → Aufgabennote‘ wählen. Hier werden Fehlerpunkte eines Prüflings in eine Aufgabennote umgerechnet. (z.B. 3 Fehler auf 50 Wörter → Note 2)
Sehen Sie auf einem Blick alle Ihre Prüfungsergebnisse.
Sortieren Sie die Tabelle nach Korrekturreihenfolge (#), Name, Punkte oder nach einzelnen Aufgabenpunkten.
Wählen Sie eine beliebige Aufgabe oder Unteraufgabe aus, um deren Punkteergebnisse rechts in der ‚Sortierspalte‘ anzuzeigen.
Sie können die Notenspalte kopieren, damit Sie die Noten in ein Notenprogramm (z.B. Excel, iDoceo) einfügen können.
Mit einem Klick können Sie alle PDF-Rückmeldebögen (Erwartungshorizonte) erzeugen.
Benotungsoptionen
Passen Sie den Notenspiegel an, indem Sie die Prozentangaben für die Notengrenzen verändern. Dies ist auch nach einer Prüfungskorrektur noch möglich und jederzeit wieder zurücksetzbar.
KURT berechnet automatisch die Punktegrenzen auf Basis Ihrer Prozentangaben.
Wählen Sie ein beliebiges Notenpreset aus, welches Sie später auch individuell für diese Prüfung anpassen können.
Ergebnisübersicht
Sehen Sie auf einem Blick alle Ihre Prüfungsergebnisse.
Sortieren Sie die Tabelle nach Korrekturreihenfolge (#), Name, Punkte oder nach einzelnen Aufgabenpunkten.
Wählen Sie eine beliebige Aufgabe oder Unteraufgabe aus, um deren Punkteergebnisse rechts in der ‚Sortierspalte‘ anzuzeigen.
Sie können die Notenspalte kopieren, damit Sie die Noten in ein Notenprogramm (z.B. Excel, iDoceo) einfügen können.
Mit einem Klick können Sie alle PDF-Rückmeldebögen (Erwartungshorizonte) erzeugen.
Korrekturmaske
Tippen Sie schnell Ihre Punkte ein. Mit einem Druck auf die Tabulator-Taste wechseln Sie zum nächsten Feld.
Tippen Sie Aufgabenkommentare ein, die mitgedruckt werden und auf die Sie auch noch nach Abgabe Zugriff haben.
KURT rechnet automatisch die Teilpunkte und Teilnoten eines Prüfungsteils aus. Auf Wunsch können diese auch mitgedruckt werden.
Über den Plus-Button können Sie auch vordefinierte Fördertipps vergeben, welche Sie auch priorisieren können.
Sie können auch Aufgabenkommentare, die Sie für andere SuS in der Prüfung geschrieben haben, über dieses Feld einsehen und dem Prüfling hinzufügen.
In KURT können Sie auch mit Wahlaufgaben arbeiten. Definieren Sie z.B. 3a und 3b mit jeweils unterschiedlichen Kriterien und Teilpunkten.
Kommentarboxen können Sie pro Aufgabenebene oder aufgabenscharf dazuschalten.
Hier sehen Sie eine alternative Bepunktungsart im Einsatz (++,+,0,-,–), wie sie z.B. in Niedersachen üblich ist.
Im komplexen Aufgabenmodus sind auch drei Aufgabenebenen möglich.
Über diese Schaltfläche können Sie leicht zwischen den Prüflingen wechseln.
Bei Referaten oder mündlichen Prüfungen können Sie auch das Thema festlegen.
KURT bietet auch einen Vollbildmodus an, mit dem Sie noch mehr Platz zum Arbeiten haben.
In der Gruppenkorrektur können Sie bis zu vier Prüflinge gleichzeitig korrigieren. Das bietet sich z.B. bei Referaten oder mündlichen Prüfungen an, wo Sie parallel Notizen machen oder Punkte vergeben möchten.
Druck der Rückmeldebögen
Wählen Sie aus vier verschiedenen Drucklayouts aus.
Den kompletten Headerbereich können Sie in den Druckpresets anpassen.
Wählen Sie aus, ob Sie nur den aktuellen Prüfling oder alle Rückmeldebögen der Prüfung drucken möchten.
PDF-Beispiele
Die Kriterien können auch formatiert angezeigt werden.
Der Prüfling erhält eine praktische Übersicht, wie viel Prozent er in welcher Aufgabe erreicht hat.
Kommentare und Fördertipps werden standardmäßig kursiv gedruckt.
Hier sehen Sie, wie z.B. Punktabzüge angezeigt werden.
Diese Informationen können Sie auch auf Wunsch deaktivieren.
Die Unterschrift können Sie per Bilddatei einfügen, per Hand malen oder auch leerlassen (und händisch einfügen).
Fördertipps und Übungsmöglichkeiten
Vergeben Sie Titel und Kurzbeschreibungen für Fördermöglichkeiten, um zB häufige Fehlerquellen systematisch zu erfassen und in der Korrektur leicht zuzuweisen.
Legen Sie bei Bedarf diverse Kategorisierungsoptionen fest, damit Sie bei einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten den Überblick bewahren.
Zeigen Sie Ihren SuS, wie Sie konkret an Ihrer „Baustelle“ üben können. Nutzen Sie dafür Links oder analoge Übungshinweise.
Die QR-Codes für den Rückmeldebogen können per Knopfdruck erzeugt werden.
In der Korrekturmaske können Sie ganz einfach Fördermöglichkeiten passgenau zu einer Aufgabe oder Unteraufgabe suchen, auswählen und hinzufügen.
Wichtige Fördertipps (z.B. Fehler, die sehr gehäuft bei einer Schülerin auftreten), können Sie gewichten. Diese Gewichtung erscheint auch später auf dem Rückmeldebogen und hilft bei der Fokussierung aufs Wichtige.
Geben Sie in das Feld einen Suchbegriff ein, um schnell die gewünschte Fördermöglichkeit zu finden.
In der Suchvorschau der Dropdownliste können Sie den Namen und die Vorschau der Beschreibung der Fördermöglichkeit sowie die Anzahl an bereits vergebenen Fördertipps und die dazugehörige Kategorie einsehen.
Die am häufigsten vergebenen Fördermöglichkeiten werden ganz oben angezeigt.
Die Dropwnliste für das Hinzufügen von Fördertipps können Sie auf jeder Aufgabenebene verwenden oder auch bei bestimmten Ebenen oder Aufgaben deaktivieren.
Beispiel aus dem PDF-Rückmeldebogen, welches die Übungsmöglichkeiten am Ende des Bogens mitsamt QR-Codes zeigt:
Übungsmöglichkeiten für von Ihnen für den Prüfling priorisierten Fördertipps werden ganz oben und mit Warn-Icon angezeigt.
Auswertung & Analyse
Hier können Sie sehen, welche Fördertipps Sie in welcher Kategorie besonders häufig verwendet haben.
Filtern Sie nur die Fördertipps heraus, die Sie zuvor als besonders wichtig oder als inhaltlich komplex festgelegt haben.
Sie können auch einsehen, welche Aufgabenkommentare Sie pro Aufgabe vergeben haben.
Sie können auch festlegen, ob Sie Ihre Fördertipps nach Kategorien wie Grammatik, Satzbau o.ä. filtern möchten.
Wählen Sie die Prüflinge einer Lerngruppe aus, deren Ergebnisse Sie vergleichen möchten.
Schauen Sie, wie die Prüflinge bei welcher Aufgabe (hier z.B. die Darstellungsleistung) wie abgeschnitten haben.
Schalten Sie Vergleichsprüfungen hinzu, um zu sehen, wie z.B. andere Lerngruppen in dieser Prüfung abgeschnitten haben.
Sehen Sie in Diagrammen, welche Noten besonders häufig vorgekommen sind.
Sehen Sie in der Aufgabenauswertung (hier beim komplexen Aufgabenmodus), wie gut die Prüflinge eine Aufgabe gemeistert haben und wie sehr die Ergebnisse streuen.
Besonders gute oder schlechte Leistungen werden farblich markiert.
Prüflingsakte
Was in der gedruckten Prüflingsakte angezeigt wird (Fördertipps, Aufgaben- und Endkommentare), können Sie bestimmen.
Die Prozentangaben helfen den SuS, bei welchem Aufgabentyp sie am meisten Punkte verloren haben.
Hier können Sie sehen, welche Fördertipps Sie in welcher Kategorie besonders häufig verwendet haben.
Filtern Sie nur die Fördertipps heraus, die Sie zuvor als besonders wichtig oder als inhaltlich komplex festgelegt haben.
Sie können auch einsehen, welche Aufgabenkommentare Sie pro Aufgabe vergeben haben.
Sie können auch festlegen, ob Sie Ihre Fördertipps nach Kategorien wie Grammatik, Satzbau o.ä. filtern möchten.
Wählen Sie die Prüflinge einer Lerngruppe aus, deren Ergebnisse Sie vergleichen möchten.
Schauen Sie, wie die Prüflinge bei welcher Aufgabe (hier z.B. die Darstellungsleistung) wie abgeschnitten haben.
Schalten Sie Vergleichsprüfungen hinzu, um zu sehen, wie z.B. andere Lerngruppen in dieser Prüfung abgeschnitten haben.
Sehen Sie in Diagrammen, welche Noten besonders häufig vorgekommen sind.
Sehen Sie in der Aufgabenauswertung (hier beim komplexen Aufgabenmodus), wie gut die Prüflinge eine Aufgabe gemeistert haben und wie sehr die Ergebnisse streuen.
Besonders gute oder schlechte Leistungen werden farblich markiert.
Prüflingsakte
Was in der gedruckten Prüflingsakte angezeigt wird (Fördertipps, Aufgaben- und Endkommentare), können Sie bestimmen.
Die Prozentangaben helfen den SuS, bei welchem Aufgabentyp sie am meisten Punkte verloren haben.
Weiteres Features
eMail-Versand
Verschicken Sie eMails mit Noten- und Aufgabenergebnisse an Schüler/innen oder deren Eltern. Die Platzhalter werden automatisch mit den richtigen Daten ersetzt.
Besondere Schülerleistungen markieren und speichern
Während der Korrektur können Sie aufgabenspezifisch besondere Leistungen markieren. Wählen Sie eine Kategorie und tippen Sie wahlweise die Lösung ab oder fügen Sie ein Bild der Lösung ein.
Im Anschluss sehen Sie eine Übersicht der markierten Schülerösungen sowohl in Tabellen- als auch in Textform. In diesem Beispiel sind die Namen ausgeblendet – so können Sie z.B. den Text einfach in eine PowerPoint kopieren und dabei die Anonymität wahren.
Mögliche Einsatzszenarien
- Vielleicht fragen Sie sich, wie und wo genau Sie all diese Funktionen im Lehreralltag einsetzen können. Grundsätzlich kann KURT für fast alle Bewertungsformate eingesetzt werden. Hier einige konkrete Beispiele:
Besonders gut eignet sich KURT für Klassenarbeiten in der Sekundarstufe 1. Sie korrigieren weiterhin mit einem roten (oder andersfarbigen 😉 ) Stift Fehler an der Arbeit selbst (z.B. sprachliche Fehler oder Haken für inhaltliche Punkte). Währenddessen nutzen Sie KURT auf einem iPad oder Mac, um nach jeder Aufgabe schnell die Punkte und gegebenenfalls Kommentare oder Tipps einzutragen.
Den Bewertungsbogen von KURT geben Sie zusammen mit der korrigierten Arbeit (oder auch etwas später, um die Spannung und die eigene Auseinandersetzung des Schülers mit der Arbeit zu erhöhen) an die SuS zurück. Diese Vorgehensweise bietet sich für nahezu alle Fächer an.
💡Übrigens: Das Eintragen der Klassenarbeitsnoten in Ihre Notenapp oder Ihr Notenbüchleich geht dank der Sortierung der Ergebnisse nach Nachnamen besonders fix. Zudem können Sie Ihre Prüfungsergebnisse auch aus KURT auch in einer übersichtlichen Tabelle als PDF exportieren und für Ihre Dokumentation abspeichern.
Ebenso können Sie KURT auch für viele weitere Bewertungsformate verwenden: Mappenkorrektur (Beispiel: siehe Screenshots), Portfolios, Referatsrückmeldung, Tests, Facharbeiten, mündliche Prüfungen etc. Alles, was sich bepunkten und benoten lässt, kann grundsätzlich auch mit KURT verarbeitet werden. Beispiele finden Sie hierfür in den Mustereinträgen, die mit KURT mitgeliefert werden.
Der Zeit- und Übersichtsgewinn vergrößert sich, je mehr Prüfungen man zu korrigieren hat und je mehr Erfahrung man mit KURT gesammelt hat.
Oberstufenklausuren lassen sich ebenso mit KURT korrigieren. Dank der „Aufgabenaspekte„, die mit KURT 3 eingeführt wurden, können Sie nun auch für Unterkriterien (z.B. 2.1 – Einleitung) genau definieren, was in der Einleitung gefordert wird. Komplexe Klausuren mit Darstellungsleistungen lassen sich so gut einbinden. Die Kriterien aus der Word-Vorlage Ihres Erwartungshorizontes lassen sich schnell in die einzelnen Felder kopieren. Wie eine Oberstufenklausur in KURT aussieht, können Sie in den Musterdaten in KURT selbst einsehen. Screenshots und Beispiel-PDFs finden Sie z.B. in der Ankündigung von KURT 3. Seit KURT 3.3 können Aufgabenaspekte und Kriterien auch formatiert werden (z.B. Fettschrift zur Hervorhebung zentraler Erwartungen). Erwartungslisten aus Ihren Word-Erwartungshorizonten können Sie per copy&paste in KURT einfügen: Fettschrift, Unterstreichungen, Kursivschrift und Farbmarkierungen bleiben dabei erhalten! Tipp: Für eine optimale Übertragung eines Word-Erwartungshorizonts empfiehlt sich das Öffnen der Word-Datei in Pages. Wenn aus Pages kopiert wird, bleibt die Formatierung i.d.R. sehr gut erhalten.
Wenn Sie Ihren klassischen Erwartungshorizont nicht in KURT übertragen möchten, können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern auch einen klassischen detaillierten Blanko-Erwartungshorizont mitgeben, den Sie vermutlich ohnehin schon haben. KURT verwenden Sie dann nur, um die Punkte und optional Kommentare für die Aufgaben zu vergeben. Für die Kriterien verwenden Sie in KURT nur Kurztitel. Am Ende geben Sie Ihren Prüflingen dann den KURT-Rückmeldebogen zusammen mit dem Blanko-EWH, der die Erwartungen genauer auflistet.
Vorteil für Sie: Sie müssen weniger rechnen und behalten auch über die Teilleistungen (z.B. Analysefertigkeiten) Ihrer Oberstufenschülerinnen und -schüler über 2-3 Jahre den Überblick. Ebenso profitieren Sie von den anderen Vorteilen von KURT, die schon oben aufgelistet sind: Auswertung, Flexibilität etc.
Gut zu wissen: KURT bietet auch das Punktesystem 0-15 P. an. Auch eine Wahlaufgabe bei Nr. 3 (z.B. “comment” oder “creative task“) mit unterschiedlichen Teilkriterien und Teilpunkten ist bei KURT abbildbar. Auch die üblichen „weiteren aufgabenbezogenen Kriterien“ lassen sich mit KURT abbilden. Wenn Sie diesen Titel in den Aufgabentitel schreiben, erkennt KURT den Bonuscharakter und rechnet entsprechend.
Ebenso können Sie Ihre Prüfung in verschiedene Teile aufteilen (z.B. Teil A: Inhalt und Teil B: Darstellungsleistung). KURT berechnet automatisch die erreichten Punkte & Prozentzahl der jeweiligen Klausurteile und zeigt Ihnen auch eine Zwischennote für jeden Klausurteil an (die Sie im Rückmeldebögen auch wahlweise ausblenden können).
Entdecken Sie KURT
Probieren geht über Studieren. Nutzen Sie KURT komplett kostenlos schauen Sie, ob Ihnen das digitalgestützte Korrigieren zusagt!